Unser Engagement – weil Familie zählt.

Sportferien!
Es duftet wieder nach frischen Waffeln im Kafi Lollipop!

Das Familienzentrum öffnet an zwei Mittwochnachmittagen in den Sportferien seine Türen für alle kleinen und grossen
Waffelfans. Frische Waffeln zum Zvieri und einen heissen Apfelpunsch oder grossen Cappuccino dazu? Das klingt doch nach einem guten Ferienprogramm. Die Waffeln können mit bunten Streusseln, Schokocreme oder mit süssen Früchten selbst dekoriert werden.

Komm zu uns und lass die kühlen Temperaturen draussen!

<img class="alignnone size-medium wp-image-29949" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2024/08/Waffelspass-2024-Herbstferien-300x231.png" alt="Waffelspass 2024 Herbstferien" width="300" height="231" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Flyer_Waffelspass_Sportferien_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
<em>Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit ADHS </em>

Du bist herzlich zu unserer neuen Elterngesprächsgruppe für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit ADHS (auch ohne Diagnose) eingeladen.

Wir treffen uns einmal im Monat in einem geschützten Rahmen, tauschen uns aus und unterstützen uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen, Erlebnissen und Mitgefühl. Diese Begegnungen werden als grosse Erleichterung empfunden und helfen uns, mit Schwierigkeiten besser umzugehen.

Alle unsere Gesprächsgruppen werden von Eltern betroffener Kinder geleitet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verpflichten sich zu Stillschweigen gegenüber Dritten. Dieser geschützte Rahmen soll dazu dienen, dass sich alle wohl fühlen und offen reden können.

Haben wir Dich angesprochen? Dann melde Dich gleich an!

<strong>Kosten:</strong> keine

<strong>Daten:</strong> vor Ort im Familienzentrum: 13.02. / 06.03. / 10.04. / 15.05. / 26.06. / 21.08. / 25.09. / 30.10. / 27.11. 2025

online: 11.02. / 11.03. / 15.04. / 20.05. / 17.06. / 26.08. / 30.09. / 04.11. / 02.12. 2025

<strong>Weitere Informationen:</strong> <a href="tel:079 202 33 33">079 202 33 33</a> oder <a href="mailto:moni@henzlercoaching.com">moni@henzlercoaching.com</a>

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/02/Elpos_ADHS_2025_A4.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2022/02/Bild-ADHS-Elterngespraechsgruppe.png"><img class="aligncenter size-medium wp-image-15231" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2022/02/Bild-ADHS-Elterngespraechsgruppe-300x300.png" alt="" width="300" height="300" /></a>
<h3>Konfetti, Tanz und Animation! Sei auch Du dabei!</h3>
ZUM LETZTEN MAL am alten Standort.

Am Freitag, 07. März 2025 lassen wir die Puppen tanzen. Such Dir Dein liebstes Kostüm raus und komm an unseren Fasnachtsball. Für CHF 10.00 pro Kind (inkl. Konfettischleuder) ist Dein Kind dabei. Als Begleitperson zahlst Du nur CHF 5.00 und die Kinder unter 3 Jahre kommen gratis rein.

Du hast keine Zeit deine Kinder zu schminken? Kein Problem, für CHF 5.00 pro Kind machen wir das für Dich.

Im Kafi Lollipop kannst Du frische Berliner und Schenkeli, sowie Kuchen und erfrischende Getränke geniessen.

<img class="alignnone size-medium wp-image-7095" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2013/11/donut-1194565_1280-300x200.jpg" alt="Fasnacht Spezialität" width="300" height="200" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Flyer_Fasnacht_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
<em>Spiel &amp; Spass für Väter und Kinder</em>

Ein Treffpunkt für Väter mit ihren Kindern in einem lockeren und unverbindlichen Rahmen. Im Mittelpunkt dieses Treffs steht das Spielen, der Erfahrungsaustausch, Kontakte knüpfen, geselliges Zusammensein und wertvolle Gespräche.

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Getränke und Snacks sind vorhanden und werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Vater_Kind_Treff_2025_A4.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-24121" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2023/02/VaKi-Treff-297x300.png" alt="VaKi-Treff" width="297" height="300" />
<h3>Wir laden Euch ein d’Gschichte Ziit im Familienzentrum zu erleben.</h3>
Einmal im Monat findet ein Vorlesenachmittag im Kafi Lollipop statt.

Es wird eine kurze Geschichte für kleine Kinder und ihre Begleitpersonen erzählt. Von 15:00 - 15:30 Uhr wird es ruhiger im Kafi und die Geschichte beginnt.

Vorher und nachher bietet Euch das Kafi Lollipop leckeren Kuchen, Kaffee, Snacks und erfrischende Getränke an. Und die Kinder können das Spielzimmer geniessen.
Es ist keine Anmeldung nötig, aber bitte seid pünktlich um 15:00 Uhr im Kafi, so dass die Geschichtenerzähler nicht gestört werden.

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Vorlesenachmittag_Gschichte_Ziit_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
<h3>Termine:</h3>
Mittwoch, 15.01.2025
Donnerstag, 13.02.2025
Freitag, 14.03.2025
Montag, 07.04.2025
Dienstag, 13.05.2025
Mittwoch, 11.06.2025
Tauschen statt kaufen: Wir verwandeln das Familienzentrum in Affoltern am Albis in einen grossen begehbaren Kleiderschrank!

<strong><a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/walk-in-closet-in-affoltern-am-albis/">Ausführliche Infos hier</a></strong>

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Flyer_Walk_in_Closet_Affoltern_Frueh_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-31531" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/walk-in-closet-affoltern-2025-300x162.jpg" alt="Walk In Closet Affoltern 2025" width="300" height="162" />

&nbsp;
<em>Hilfe zur Selbsthilfe</em>

<em>Ein Informationsabend für Eltern und Erziehungsberechtigte.</em>

Hypnosetherapie unterstützt Kinder dabei, Ängste zu überwinden und ihr körperliches Wohlbefinden zu steigern. Durch ihre natürliche Unvoreingenommenheit, Kreativität und Neugier erzielen Kinder schnelle und nachhaltige Erfolge in der Hypnosetherapie.

Im entspannten, hypnotischen Zustand können Blockaden, Emotionen und Probleme erkannt und in positive Bilder und Lösungen umgewandelt werden. Eltern spielen eine wichtige Rolle, indem sie ihr Kind dabei unterstützen, die erarbeiteten Lösungen im Alltag anzuwenden und zu festigen.

Tauche ein in die faszinierende und kreative Welt der Hypnosetherapie!

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2024/11/Flyer_Kinderhypnose_Maerz2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-30279" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2024/09/Kinderhypnose_2024-09-300x258.png" alt="Kinderhypnose 2024 09" width="300" height="258" />
<h3>Jugendliche in herausfordernden Situationen und Konflikten begleiten</h3>
Wie gelingt es, den Erziehungsrahmen für die Jugendlichen erfolgreich zu gestalten und dabei eine vertrauensvolle Beziehung aufrecht zu erhalten?

Die Pubertät ist eine Wundertüte voller Weiterentwicklung, Energie und Freude am Leben. Gleichzeitig bringen Jugendliche ihre Eltern- und Erwachsenenwelt manchmal an den Rand der Verzweiflung. Es gibt kein Patentrezept, wie Du den Familienalltag mit Jugendlichen meistern kannst.

Gemeinsam mit allen Teilnehmenden werden förderliche sowie hinderliche Sichtweisen und Strategien in der Begleitung von Jugendlichen erkannt und daraus konkrete Schlüsse für einen gelingenden Familienalltag gezogen.

<img class="alignnone size-medium wp-image-31458" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Achtung-Pubertaet-300x227.png" alt="Achtung Pubertät" width="300" height="227" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Achtung_Pubertaet_2025_A4.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
Kinderworkshop
Workshop für Primarschüler*innen der Unter - und Mittelstufe
<img class="size-medium wp-image-31640 alignright" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Logo_Reset_your_mind_grau-300x300.jpg" alt="Kopie Von Brown Aesthetic Feminine Round Logo 1" width="300" height="300" />

Um der wachsenden Problematik des Mobbings an der Schule entgegenzuwirken, wird in diesem Workshop auf spielerische Weise gezeigt, wie sich die Kinder präventiv davor schützen können und wie sie sich in Mobbing-Situationen richtig verhalten. Mit praktischen Übungen, kreativen Mal-Impulsen und Rollenspielen wird angeschaut, was sie dagegen tun können.

Spiel und Spass stehen im Vordergrund.

<img class="alignnone size-medium wp-image-31641" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Stark-gegen-Mobbing-300x201.png" alt="Stark Gegen Mobbing" width="300" height="201" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Flyer_Stark_gegen_Mobbing.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
Sportferien!
Waffelspass in den Sportferien
elpos Gesprächsgruppe AD(H)S-Kinder

ADS / ADHS

ADS / ADHS

Januar-März 2025

Kinderkostümball im Familienzentrum
Vater-Kind-Treff

VaKi

VaKi

Januar-März 2025

Gschichte Ziit im Familienzentrum

Für Kinder ab 3 Jahre bis Erstklässler

Für Kinder ab 3 Jahre bis Erstklässler

Januar-März 2025

Walk-in closet

Anlässe

Anlässe

Januar-März 2025

Elterninformation zu Kinderhypnose

Vorträge

Vorträge

Gesundheit & Wohlbefinden

Achtung Pubertät

Erziehung und Weiterbildung

Erziehung und Weiterbildung

Januar-März 2025

Stark gegen Mobbing

Für Kinder

Für Kinder

April-Juni 2025

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Das Familienzentrum Bezirk Affoltern bietet eine Vielzahl an Angeboten, die auf die Bedürfnisse junger Familien mit (nicht nur) Kleinkindern zugeschnitten sind. Wir bieten sowohl Spielmöglichkeiten für Kinder in verschiedenen Altersgruppen, wie auch Informations- und Bildungsmöglichkeiten für Eltern an. 

Unsere Angebote

Kurs: Mandala Steine in Familienzentrum Bezirk Affoltern

Kurse und Anlässe

Unsere Kurse und Anlässe im Familienzentrum. Bitte besuche diese Seite regelmässig, da sie ständig mit neuen Veranstaltungen aktualisiert wird. In den allgemeinen Informationen zu den Kursen

mehr »
Kinderhüeti Familienzentrum Bezirk Affoltern

Kinderhüeti

Anmeldung In unserer Spiel- und Spasshüeti werden Kinder ab 3 Monaten bis ca. zum Schuleintritt stundenweise liebevoll betreut. Und nicht nur das – gemeinsam mit

mehr »
Catering Kirche Hedingen Img 2736

Catering Familienzentrum

Haben Sie schon ein Catering bei uns organisieren lassen? Waren Sie schon bei uns und möchten Sie uns ein Feedback geben? Gerne hören wir Ihre

mehr »
Spanisch Kafi 2024 1

Spanisches Sprachenkafi

Hola, ¿cómo estás? ¿Hablas español? ¿Deseas tener contacto con otros padres que hablen tu mismo idioma? ¿Y quieres que tus hijos tengan la oportunidad de

mehr »
Knirpsentreff im Familienzentrum Bezirk Affoltern

Baby- und Knirpsentreff

Anmeldung Wo Gross und Klein zusammenkommt Der Baby- und Knirpsentreff bietet einen Raum, in dem Eltern, Grosseltern oder andere nahestehende Personen mit ihren Kindern oder

mehr »
Spielgruppe Familienzentrum Bezirk Affoltern 2018/2019

Innenspielgruppe

Innenspielgruppe VIVA In unserer Innenspielgruppe VIVA üben Kinder ab 2 1⁄2 Jahren, in einem sicheren und überschaubaren Rahmen, die Ablösung von ihren engsten Bezugspersonen. Dies ermöglicht ihnen einen

mehr »
Babysitting Familienzentrum Bezirk Affoltern

Babysitter Vermittlung

Suchst du eine ausgebildete Babysitterin oder einen ausgebildeten Babysitter? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz

mehr »
Gartenspielgruppe

Gartenspielgruppe

In der Gartenspielgruppe VIVA verbringen die Kinder ab 2 1⁄2 Jahren den ganzen Morgen draussen in unserem Garten und lernen im spielerischen Rahmen zu säen,

mehr »
Kafi Lollipop

Kafi Lollipop

Unser Kafi mit angrenzendem Spielzimmer von rund 20 m² und einem grossen Spielplatz, der für Kinder im Vorschulalter ausgerichtet ist, bietet den perfekten Rahmen für

mehr »
Kafi Lollipop

Raumvermietung

Kosten Raumvermietung Tarife Infos Monika Osei 044 760 12 77 betreuung@familienzentrum-bezirk-affoltern.ch Unsere Räume können für verschiedene Anlässe gemietet werden, wir haben für fast jeden Anspruch

mehr »

Lokal. Der Familienbegegnungsort im Bezirk.

Bei uns im Familienzentrum Bezirk Affoltern treffen sich Familien, Eltern und Erziehende aller sozialen und kulturellen Schichten aus dem Bezirk Affoltern und Interessierte aus weiteren Gemeinden. Hier begegnen sich Erwachsene wie auch Kinder, sie finden Gleichgesinnte und können sich austauschen. Diese neuen Kontakte und Begegnungen – sie geschehen vielfach nach der Geburt des ersten Kindes – helfen Eltern und Kindern in ihrer persönlichen und familiären Weiterentwicklung.

Kinderlachen.

Nicht nur, aber besonders für Kinder sind viele Räume eingerichtet. Sozialer Kontakt ist bereits für Babys essentiell – im Familienzentrum finden Kinder erste Gspändli und spielen drinnen in kindgerechten Räumen oder draussen auf dem umzäunten Spielplatz.

Mehr als ein Treffpunkt.

Das Familienzentrum bietet kompetente Weiterbildungen und Kurse zu verschiedenen Familienthemen im Bereich Entwicklung und Erziehung, Gesundheit und Kreativität. Dabei arbeiten wir auch mit der kantonalen Fachstelle für Elternbildung und der Supad (Suchtprävention) zusammen.

Engagiert zusammen.

Alle reden davon – wir tun es. Wir bieten rund 40 Mitarbeiterinnen einen vereinfachenden Wiedereinstieg ins Berufsleben. Nebst unseren Teilzeitstellen bieten wir Müttern die Gelegenheit, ihre Kinder während der Arbeitszeit kostenlos durch die hausinterne Kinderhüeti betreuen zu lassen. Neues kennenlernen, sich ausserhalb der Familie zu engagieren und Wertschätzung zu erfahren, fördern das Selbstvertrauen und erhöhen die Chancen auf einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt massgeblich.

Zuerst und Zuletzt.

Wir sind ein Verein mit ehrenamtlichem Vorstand, rund 200 Mitgliedern und 40 engagierten Mitarbeitenden. Wir finanzieren uns durch Betriebseinnahmen, Gratisstunden, Mitgliederbeiträge, Spenden, Beiträge von Gemeinden und aus einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton. Seit 20 Jahren bieten wir Familien im Bezirk attraktive Angebote und leisten wertvolle soziale Integrationsarbeit für Familien und Frauen. Aber nicht das Geschriebene zählt – sondern unser Tun. Schauen Sie vorbei.

Bei der Benutzung dieser Webseite werden Daten erhoben. Welche Daten dies sind, und wie wir damit umgehen beschreibt die Seite Datenschutz