Unser Engagement – weil Familie zählt.

Generationentreffen: Tavolata der GGA
<h3>Wir laden Euch ein d’Gschichte Ziit im Familienzentrum zu erleben.</h3>
Einmal im Monat findet im Familienzentrum ein Vorlese-Nachmittag statt. Zwischen 15.00 - 15.30 Uhr wird eine Geschichte für unsere kleinen und grossen Zuhörer erzählt.

Es ist keine Anmeldung nötig. Die Geschichte beginnt um 15:00 Uhr, seid also pünktlich, so dass die Geschichtenerzähler nicht gestört werden.

Vorher und nachher gibt es in der Kaffee-Ecke leckeren Kuchen und Kaffee. Und die Kinder können das Spielzimmer geniessen.

Geeignet für alle Kinder und ihre Begleitpersonen, die Spass an den Geschichten haben.

<img class="alignnone size-medium wp-image-33050" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/05/Gschichte-Ziit-Anlass_20250513_130632357_iOS-300x225.jpeg" alt="Gschichte ziit anlass 20250513 130632357 ios" width="300" height="225" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Vorlesenachmittag_Gschichte_Ziit_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
<h3>Termine:</h3>
Mittwoch, 09.07.2025
Mittwoch, 10.09.2025
Mittwoch, 01.10.2025
Mittwoch, 12.11.2025
Mittwoch, 10.12.2025
<em>Spiel &amp; Spass für Väter und Kinder</em>

Ein Treffpunkt für Väter mit ihren Kindern in einem lockeren und unverbindlichen Rahmen. Im Mittelpunkt dieses Treffs steht das Spielen, der Erfahrungsaustausch, Kontakte knüpfen, geselliges Zusammensein und wertvolle Gespräche.

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Getränke und Snacks sind vorhanden und werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Flyer-Vater-Kind-Treff.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-24121" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2023/02/VaKi-Treff-297x300.png" alt="VaKi-Treff" width="297" height="300" />
<em>Igel-Führung für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren</em><img class="wp-image-33910 alignright" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/08/Logo-Igelstation-Saeuliamt-300x126.png" alt="Logo igelstation saeuliamt" width="193" height="81" />

Am Morgen gehen die Kinder auf Entdeckungsreise zur Igelstation in Hedingen! Dort werden jedes Jahr kranke und verletzte Igel liebevoll gepflegt. Die Kinder erfahren spannende Dinge über das Leben der Igel, wie sie in der Station versorgt werden – und lernen das stachelige Nachbars-Tier ganz genau kennen.

Anschliessend gibt es ein kleines Znüni im Freien und die Möglichkeit, einen eigenen Igel aus Papier zu kreieren. ✨

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/08/Flyer_Besuch_Igelstation_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-33912" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/08/Igelstation-Saeuliamt-300x296.png" alt="Igelstation säuliamt" width="300" height="296" />
Der Wind weht einen herrlichen Waffelduft durch die Luft!

Frische Waffeln im Kafi Lollipop!

Während den Ferien öffnet das Kafi Lollipop am ersten Mittwoch von den Ferien seine Türen für alle grossen und kleinen Waffel-Fans.

Die Kinder spielen gemeinsam ein fantasievolles Spiel und Du geniesst entspannt Deinen grossen Cappuccino. Und zum Zvieri gibt es frisch gebackene Waffeln!

Das klingt nach einem coolen Ferienprogramm.

Die duftenden Waffeln können selbst mit bunten Streusseln, Schokocreme oder süssen Früchten dekoriert werden.

Ein Spass für jedes kleine und grosse Kind!

<strong>Die erste Waffel gibt es schon ab CHF 5.00, jede weitere Waffel ab CHF 3.00.</strong>

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/09/A4_Waffelspass_Herbstferien_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-29949" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2024/08/Waffelspass-2024-Herbstferien-300x231.png" alt="Waffelspass 2024 Herbstferien" width="300" height="231" />
<h2>«Möchtest Du Dich mit anderen Frauen austauschen, vernetzen und Neues erfahren?»</h2>
Wir laden Dich herzlich zum Femmes-Tisch im Familienzentrum ein!

In einfachem Deutsch sprechen wir über wichtige Alltagsthemen rund um Gesundheit, Familie und Integration.

Im Mittelpunkt stehen die Anliegen der Teilnehmerinnen. Teilnahme ist kostenlos! Kinder sind herzlich willkommen!

<style id="wpforms-css-vars-0">
				#wpforms-0 {
				
			}
			</style>

<img class="alignnone size-medium wp-image-33298" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/06/Femmes-Tische-ob-1024x533.jpg" alt="Femmes Tische" width="300" height="215" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/06/Femmes-Tisch_2.Semester_2025_A4.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a><img class="wp-image-33299 alignright" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/06/Zewo_Logo-257x300.png" alt="Zewo logo" width="100" height="117" />
<strong>Basiskurs</strong>

<em>Workshop für Eltern von Kindern zwischen 3 und 10 Jahren</em>

Mutter und Vater sein ist eine schöne und erfüllende Aufgabe. Dennoch ist Eltern sein immer wieder herausfordernd.
Der Basiskurs “Starke Eltern - Starke Kinder” besteht aus vier Kursabenden. In einer Gruppe von ca. 10 Elternteilen arbeiten wir an Themen wie Werte, Ressourcen, Bedürfnisse und Kommunikation mit dem Ziel, dass die teilnehmenden Mütter und Väter ihren Erziehungsalltag in Zukunft gestärkter und gelassener meistern können.

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/08/Flyer_Starke_Eltern_Starke_Kinder.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-33882" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/08/Starke-Eltern-Starke-Kinder-215x300.png" alt="Starke eltern starke kinder" width="215" height="300" />
<em>Workshops für Kinder ab 7 Jahren</em><img class="wp-image-33901 alignright" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/08/Logo-Artdi-300x297.png" alt="Logo artdi" width="160" height="158" />

Ein Fantasietier auf Leinwand, gemalt mit leuchtenden Acrylfarben.

In einer liebevollen und inspirierenden Atmosphäre dürfen Kinder mit verschiedenen Materialien arbeiten, eigene Ideen entwickeln und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Unsere Workshops fördern nicht nur Kreativität, sondern auch das Selbstvertrauen, die Feinmotorik und den Teamgeist – mit ganz viel Spass!

<img class="alignnone size-medium wp-image-34242" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/09/Fantasietier-191x300.png" alt="Fantasietier im Acrylfarbe malen " width="191" height="300" />

&nbsp;
<em>Für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit ADHS </em>

Du bist herzlich zu unserer neuen Elterngesprächsgruppe für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit ADHS (auch ohne Diagnose) eingeladen.

Wir treffen uns einmal im Monat in einem geschützten Rahmen, tauschen uns aus und unterstützen uns gegenseitig mit unseren Erfahrungen, Erlebnissen und Mitgefühl. Diese Begegnungen werden als grosse Erleichterung empfunden und helfen uns, mit Schwierigkeiten besser umzugehen.

Alle unsere Gesprächsgruppen werden von Eltern betroffener Kinder geleitet. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen verpflichten sich zu Stillschweigen gegenüber Dritten. Dieser geschützte Rahmen soll dazu dienen, dass sich alle wohl fühlen und offen reden können.

Haben wir Dich angesprochen? Dann melde Dich gleich an!

<strong>Kosten:</strong> keine

<strong>Leitung:</strong> Monika Henzler, psychologische Beraterin und ADHS Coach.

<strong>Daten:</strong> vor Ort im Familienzentrum: 13.02. / 06.03. / 10.04. / 15.05. / 26.06. / 21.08. / 25.09. / 30.10. / 27.11. 2025

online: 11.02. / 11.03. / 15.04. / 20.05. / 17.06. / 26.08. / 30.09. / 04.11. / 02.12. 2025

<strong>Weitere Informationen:</strong> <a href="tel:079 202 33 33">079 202 33 33</a> oder <a href="mailto:moni@henzlercoaching.com">moni@henzlercoaching.com</a>

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/02/Elpos_ADHS_2025_A4.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone wp-image-33442 " src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/02/Elpos-ohne-Rahmen-1024x592.png" alt="Elpos ohne rahmen" width="677" height="392" />

&nbsp;
<em>Spiel &amp; Spass für Väter und Kinder</em>

Ein Treffpunkt für Väter mit ihren Kindern in einem lockeren und unverbindlichen Rahmen. Im Mittelpunkt dieses Treffs steht das Spielen, der Erfahrungsaustausch, Kontakte knüpfen, geselliges Zusammensein und wertvolle Gespräche.

Das Angebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Getränke und Snacks sind vorhanden und werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Flyer-Vater-Kind-Treff.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>

<img class="alignnone size-medium wp-image-24121" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2023/02/VaKi-Treff-297x300.png" alt="VaKi-Treff" width="297" height="300" />
<em>Workshop für Primarschüler*innen der Unter - und Mittelstufe</em><img class="wp-image-33916 alignright" src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/07/Logo-Reset-your-mind-281x300.png" alt="Logo reset your mind" width="118" height="126" />

Um der wachsenden Problematik des Mobbings an der Schule entgegenzuwirken, wird in diesem Workshop auf spielerische Weise gezeigt, wie sich die Kinder präventiv schützen können und wie sie sich in Mobbing-Situationen richtig verhalten.

Mit praktischen Übungen, kreativen Mal-Impulsen und Rollenspielen wird angeschaut, was sie dagegen tun können.

Spiel und Spass stehen im Vordergrund.

<img class="alignnone wp-image-31641 " src="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/01/Stark-gegen-Mobbing-1024x685.png" alt="Stark Gegen Mobbing" width="462" height="309" />

<a href="https://familienzentrum-bezirk-affoltern.ch/wp-content/uploads/2025/07/Stark_gegen_Mobbing_2025.pdf" target="_blank" rel="noopener">Flyer herunterladen</a>
Generationentreffen: Tavolata der GGA
Gschichte Ziit im Familienzentrum

Okt.-Dez. 2025

Okt.-Dez. 2025

Okt.-Dez. 2025

Vater-Kind-Treff

VaKi

VaKi

VaKi

Besuch bei der Igelstation Säuliamt

Für Kinder von 5 - 12 Jahren

Für Kinder von 5 - 12 Jahren

Für Kinder von 5 - 12 Jahren

Waffelspass in den Herbstferien

Für Familien

Für Familien

Für Familien

Femmes-Tische

Für Frauen

Für Frauen

Für Frauen

Starke Eltern - Starke Kinder

Erziehung und Weiterbildung

Erziehung und Weiterbildung

Erziehung und Weiterbildung

Fantasie Tier im Acryl

Okt.-Dez. 2025

Okt.-Dez. 2025

Okt.-Dez. 2025

Gesprächsgruppe für Eltern von Kindern mit AD(H)S
Vater-Kind-Treff

VaKi

VaKi

VaKi

Stark gegen Mobbing

Für Kinder von der 1. bis 6. Klasse

Für Kinder von der 1. bis 6. Klasse

Für Kinder von der 1. bis 6. Klasse

click
Click
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Das Familienzentrum Bezirk Affoltern bietet eine Vielzahl an Angeboten, die auf die Bedürfnisse junger Familien mit (nicht nur) Kleinkindern zugeschnitten sind. Wir bieten sowohl Spielmöglichkeiten für Kinder in verschiedenen Altersgruppen, wie auch Informations- und Bildungsmöglichkeiten für Eltern an. 

Unsere Angebote

Kinderhüeti Familienzentrum Bezirk Affoltern

Kinderhüeti

In unserer Spiel- und Spasshüeti werden Kinder ab 3 Monaten bis ca. zum Schuleintritt stundenweise liebevoll betreut. Und nicht nur das – gemeinsam mit den

mehr »
Kafi Lollipop

Raumvermietung

Kosten Raumvermietung Tarife Infos Michelle Furter 044 760 12 77 mail@familienzentrum-bezirk-affoltern.ch Unsere Räume können für verschiedene Anlässe gemietet werden, wir haben für fast jeden Anspruch

mehr »
Knirpsentreff im Familienzentrum Bezirk Affoltern

Baby- und Knirpsentreff

Wo Gross und Klein zusammenkommt Der Baby- und Knirpsentreff bietet einen Raum, in dem Eltern, Grosseltern oder andere nahestehende Personen mit ihren Kindern oder Enkeln

mehr »
Babysitterkurs 2025 img 8810

Kurse und Anlässe

Unsere Kurse und Anlässe im Familienzentrum. Bitte besuche diese Seite regelmässig, da sie ständig mit neuen Veranstaltungen aktualisiert wird. In den allgemeinen Informationen zu den Kursen

mehr »
Spanisch Kafi 2024 1

Spanisches Sprachenkafi

Hola, ¿cómo estás? ¿Hablas español? ¿Deseas tener contacto con otros padres que hablen tu mismo idioma? ¿Y quieres que tus hijos tengan la oportunidad de

mehr »
Babysitting familienzentrum bezirk affoltern

Babysitter Vermittlung

Suchst du eine ausgebildete Babysitterin oder einen ausgebildeten Babysitter? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz

mehr »
Spielgruppe Familienzentrum Bezirk Affoltern 2018/2019

Spielgruppe

Spielgruppe VIVA In unserer Spielgruppe VIVA lernen Kinder ab 2,5 Jahren mit Gleichaltrigen zu spielen, basteln, toben, streiten, sich versöhnen, lachen und singen. Ebenfalls lernen sie,

mehr »

Lokal. Der Familienbegegnungsort im Bezirk.

Bei uns im Familienzentrum Bezirk Affoltern treffen sich Familien, Eltern und Erziehende aller sozialen und kulturellen Schichten aus dem Bezirk Affoltern und Interessierte aus weiteren Gemeinden. Hier begegnen sich Erwachsene wie auch Kinder, sie finden Gleichgesinnte und können sich austauschen. Diese neuen Kontakte und Begegnungen – sie geschehen vielfach nach der Geburt des ersten Kindes – helfen Eltern und Kindern in ihrer persönlichen und familiären Weiterentwicklung.

Kinderlachen.

Nicht nur, aber besonders für Kinder sind viele Räume eingerichtet. Sozialer Kontakt ist bereits für Babys essentiell – im Familienzentrum finden Kinder erste Gspändli und spielen drinnen in kindgerechten Räumen oder draussen auf dem umzäunten Spielplatz.

Mehr als ein Treffpunkt.

Das Familienzentrum bietet kompetente Weiterbildungen und Kurse zu verschiedenen Familienthemen im Bereich Entwicklung und Erziehung, Gesundheit und Kreativität. Dabei arbeiten wir auch mit der kantonalen Fachstelle für Elternbildung und der Supad (Suchtprävention) zusammen.

Engagiert zusammen.

Alle reden davon – wir tun es. Wir bieten rund 40 Mitarbeiterinnen einen vereinfachenden Wiedereinstieg ins Berufsleben. Nebst unseren Teilzeitstellen bieten wir Müttern die Gelegenheit, ihre Kinder während der Arbeitszeit kostenlos durch die hausinterne Kinderhüeti betreuen zu lassen. Neues kennenlernen, sich ausserhalb der Familie zu engagieren und Wertschätzung zu erfahren, fördern das Selbstvertrauen und erhöhen die Chancen auf einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt massgeblich.

Zuerst und Zuletzt.

Wir sind ein Verein mit ehrenamtlichem Vorstand, rund 200 Mitgliedern und 40 engagierten Mitarbeitenden. Wir finanzieren uns durch Betriebseinnahmen, Gratisstunden, Mitgliederbeiträge, Spenden, Beiträge von Gemeinden und aus einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton. Seit 20 Jahren bieten wir Familien im Bezirk attraktive Angebote und leisten wertvolle soziale Integrationsarbeit für Familien und Frauen. Aber nicht das Geschriebene zählt – sondern unser Tun. Schauen Sie vorbei.

Bei der Benutzung dieser Webseite werden Daten erhoben. Welche Daten dies sind, und wie wir damit umgehen beschreibt die Seite Datenschutz