Wir bleiben an unserem Standort – in denkmalgeschützem mehr als 180 jährigen, alten Gerichtsgebäude am Kronenplatz!
Das Familienzentrum Bezirk Affoltern gibt es auch nach den Sommerferien noch!
In der Sommerpause werden die Angebote umorganisiert, angepasst, aufgewertet. Unsere Kurse, Events und verschiedene Begegnungs- und Beratungstreffs finden nach den Sommerferien im Erdgeschoss und im 2. Stock unseres Zentrums statt.
Helfer für die Sommer-Aufräum-Aktion sind herzlich wilkommen!
- Kinderhüeti – Das einzigartige Angebot in der Region bleibt bestehen.
- Gruppentreffs:
Die Bewährten: Vater-Kind-Treff, Spanisches Kafi, Baby- & Knirpsentreff und die ADHS-Austauschgruppe finden weiterhin statt.
Die Neuen: Femmes-Tische, Ukraine-Treff, ElternBildung-Präventionstreffs und viele mehr kommen im Laufe des Semesters noch dazu! - Spielgruppe – findet weiterhin 4x pro Woche statt, mit regelmässigen Besuchen im Garten: Es hat noch wenige freie Plätze!
- Kurse und Workshops: Wir planen, akquirieren und organisieren, damit wir weiterhin ein attraktives Programm für Dich bereit haben.
- Anlässe: Bei der Gschichte-Ziit gibt es monatlich eine Geschichte zu hören. Wir sind beim Robifest auf dem Bauspielplatz mit dabei. Am Hediger Dorffäscht werden wir Dein Kind schminken und es kann Preise beim Enten fischen gewinnen. Auch ein weiterer Walk-in Closet ist geplant und am Chlausmärt werden wir ebenfalls nicht fehlen. Bleib auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, über unsere Sozialen Medien und natürlich auf unserer Homepage.
Wir werden immer für Dich und Deine Familie da sein!
Denn die Familie zählt – und ist seit 29 Jahren UNSER ENGAGEMENT!
Das Erdgeschoss und das 2. Stockwerk mieten wir weiterhin von der Stadt Affoltern. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Immobilienabteilung und die zuständige Stadträtin für den fairen Mietzins.
Dennoch aber bedeutet dies eine Veränderung:
Wir verabschieden uns von:
- Unserem täglichen Mittagessen – Wir werden es vermissen.
- Das Catering Angebot wird eingestellt.
- Unser Kafi Lollipop – unterzieht sich einer Pause auf Probe und wird im 2. Semester nur vereinzelt erwachen, damit darin Vernetzungs- und Beratungstreffs stattfinden können.
Niederschwellige Begegnungspunkte gibt es aber weiterhin im offenen Spielzimmer!
Liebe Mütter, Väter, Grosseltern, Gottis, Gäste, Freunde, Partner– und alle im Bezirk, die uns kennen und besuchen:
Unser Familienzentrum gehört uns allen. Lasst uns dafür sorgen, dass es lebendig bleibt!
Gerade in Zeiten, in denen Gemeinschaft und Engagement oft als nicht „effizient“ oder „gewinnbringend“ gelten, ist es umso wichtiger, dass Du und wir dieses soziale Netz gemeinsam erhalten. Orte wie unser Familienzentrum sind heute wichtiger denn je. Es heisst: „Es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen.“
Lasst uns gemeinsam dieses Dorf sein — ein lebendiger Ort der Begegnung, der Zusammenhalt stärkt und unserer Stadt und unserem Bezirk die Kraft gibt, damit unsere Kinder gesund und geborgen aufwachsen können.
Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Zentrum lebt.
Für uns. Für unsere Kinder. Für ein starkes Miteinander.
